Beta 1.69 (13.1.2007) (Beta 13)
- Feature: Update auf neueste Mplex Version (2.2.4) (by Elmü)
- Feature: Mplex portiert von Linux in eine DotNet DLL (by Elmü)
- Feature: Neues Fenster zeigt Mplex Fortschritt und farbige Meldungen an
(by Elmü)
- Feature: Mplex läuft mit reduzierter CPU Last von 40% wenn minimiert.
(by Elmü)
- Feature: Alle Provider (QuEnc, TmpgEnc, Mplex, Imago) können abgebrochen
werden (by Elmü)
- Feature: Alle Provider (QuEnc, TmpgEnc, Mplex, Imago) können minimiert
arbeiten (by Elmü)
- Feature: Optional Anzeige von Cut-Out Bild UND Cut-In Bild bei Klick auf
Schnitt in Schnittliste (by Elmü)
- Feature: TabControl mit einer Videolasche für jede offene Videodatei.
(by Elmü)
- Feature: Shuttlebar mit logarithmischer Geschwindigkeit (by Elmü)
- Feature: Srollbar zeigt die Schnittvorschläge im Stream an (by Elmü)
- Feature: Minimieren des Hauptfensters während des Schneidens und Fortschrittsanzeige
in Taskleiste. (by Elmü)
- Feature: Herabsetzen der CPU Auslastung auf 40% beim Schneiden wenn Hauptfenster
minimiert ist. (by Elmü)
- Feature: Zweiter Fortschrittsbalken zeigt Gesamtfortschritt beim Schneiden
an. (by Elmü)
- Feature: Das Abdocken und Skalieren der GUI Fenster kann getrennt ein/ausgeschaltet
werden. (by Elmü)
- Feature: Neuer Knopf "Next" im Vorschaufenster spielt die nächste
Schnittvorschau. (by Elmü)
- Feature: Neue Einträge im Menü "Hilfe" zeigen diese
HTML Hilfe an und das Wiki. (by Elmü)
- Feature: Anzeige des Framestyps (I, P, B) in der Schnittliste (by Elmü)
- Bugfix: Falsches Top-field-first Flag beim Encodieren (by Tobias)
- Bugfix: Seltsame Fehler wenn Muxer oder Encoder aus dem Provider Verzeichnis
entfernt wurde. (by Elmü)
- Bugfix: Anzeige von falscher Video Bitrate "15000 kBps" bei einigen
Video Dateien. (by Elmü)
- Bugfix: Versionsvergleich beim Internet Updatecheck erkannte keine neueren
Beta / RC Versionen. (by Elmü)
- Bugfix: Fehlermeldungen oder Abstürze durch Abbruch beim Schneiden
oder Laden. (by Elmü)
- Bugfix: Temporäre Dateien wurden nach Fehlern beim Encoden nicht gelöscht.
(by Elmü)
- Bugfix: Absturz nach Bearbeiten eines Schnittes, Löschen des letzten
Schnittes und Wiedereinfügen. (by Elmü)
- Bugfix: Wenn Cuttermaran minimiert beendet wurde war die GUI danach verkrüppelt.
(by Elmü)
- Bugfix: Abbrechen Knopf im Fortschrittsfenster wurde manchmal ignoriert.
(by Elmü)
- Bugfix: TabControl Schnittliste, Kapiteliste,... wurde nicht deaktiviert
bei deaktivierter GUI. (by Elmü)
- Bugfix: Falscher Titeltext bei abgekoppeltem Fenster Kapitelliste. (by Elmü)
- Bugfix: Keine Fortschrittsanzeige beim Schneiden mit "Erzeuge DVD konformes
Ergebnis" (by Elmü)
- Frage ob Änderungen gespeichert werden sollen nicht nur beim Beenden
des Programmes. (by Elmü)
- Hinweis beim Versuch auf B oder P Frames zu schneiden wenn kein Encoder
aktiv ist. (by Elmü)
- Keine falsche Meldung mehr "Audiodateien wurden erfolgreich geschnitten."
(by Elmü)
Release 1.68 (27.11.2006)
- Bugfix: Formatfehler in DVDAuthor-Kapitelformat behoben.
- Feature: Schnittnummer in Schnittliste einfügbar
- Bugfix: Einlesen - Abbrechen - Einlesen
- Feature: Multiple Drag&Drop
- Feature: Schnittgrenzen werden beim Reencoden zusammengefasst
- Feature: aspect_ratio kann beim Schneiden gepatched werden.
- Feature: Frametyp wird für CutOut-Frame angezeigt.
- Feature: CutOut an CutIn für Framekorrektur koppelbar
- Feature: Es wird versucht fehlende Audiosamples zu ergänzen.
- Bugfix: Absturz "Nur Audio schneiden"
- Bugfix: Absturz beim Löschen mehrerer Schnitte.
- Feature: Schnittbereiche werden in der Scrollbar markiert (by Elmü)
Release 1.67 (05.06.2006)
-
Feature: Makierte Schnitte können je einzeln ausgeben werden
-
Feature: Schnitt duplizieren (in der Schnittliste)
-
Feature: Einfügen eines bearbeiteten Schnittpunkts an die Ursprungsposition
-
Feature: Quickjump Auflösung konfigurierbar
-
Feature: CutIn und CutOut Bilder in aspect_ratio Verhältnis darstellbar
-
Feature: Optionale Scrollbar in CurrentFrame Fenster.
-
Feature: CutIn/CutOut Button werden einfärbt falls der
entsprechende Punkt schon gesetzt ist.
-
Feature: "Close App when done" Flag eingeführt (Projekt Speicherabfrage
abschaltbar)
-
Feature: Kapitel können im OGG-Format geschrieben werden.
-
Feature: GUI vor Veränderungen schützbar wenn Fenster "docked"
-
Feature: Marker werden im Projektfile abgespeichert.
-
Feature: Marker können über das Kontextmenü im QuickJump Dialog gesetzt werden.
-
Feature: Einstellungen zurücksetztbar (über Startmenüeintrag)
-
Feature: D2V Support für DVD2AVI dgIndexFile Version 10,11 und 13
-
Feature: Spalten in der Schnittliste konfigurierbar
-
Bugfix: automatische Kapitelberechnung jetzt auf IFrames. CutIn kann immer
Kapitel sein!
-
Bugfix: Letzter Schnitt verschwindet beim Bearbeiten nicht aus der Cutliste
-> Absturz.
Release 1.66 (08.12.2005)
-
Feature: Neue dynamische Oberfläche
-
Feature: RGB24 Farbraum für Encoding. RGB24 default (kein Codec notwendig),
YV12 optional (spezieller Codec notwendig)
-
Bugfix:16:9 <-> 4:3 Wechsel optimiert (Positionierungs- und Bildfehler)
-
Feature: Neuer Encoding-Provider für QuEnc. (AviSynth notwendig)
-
Feature: HDTV-Template für TMPGEnc aufgenommen
-
Feature: dgmpgdec/dgindex d2v kann für Ergebnisvideo erzeugt
werden (anstatt DVD2AVI)
-
Feature: QuickJumpDialog mit dynamischer Auflösung versehen
-
Feature: An einen Muxprovider werden nun auch die ggf. erzeugten Kapiteldateien
übergeben
-
Feature: Mehrfach Marker
-
Feature: Mehrfachauswahl in der Schnittliste für Schnitt
-
große Anzahl kleiner und größerer Fehler behoben
Release 1.65 (16.07.2005) - Bugfixrelease
-
Bugfix: Fieldencoding korrigiert
-
Bugfix: NullReferenceException in CreateIndex
-
Bugfix: NullReferenceException in TransferMpegObjects
-
Bugfix: NullReferenceException in CheckCompliance
-
kleinere Fehler korrigiert
Release 1.64 (03.07.2005)
-
Feature: Fieldencoding
-
Feature: Pause/Fortsetzen Button im Fortschrittsdialog
-
Feature: Preview resizebar
-
Bugfix: PCM Files >2GB support
-
Feature: Schreiben von max/avg/none Bitrate
-
Feature: Schreiben von SequenceEndCode EOC/EOF/none
-
Feature: SDE korrigieren/entfernen/belassen
-
Feature: Schnittparameter jetzt auch in den Settings
-
Feature: Bitrate des Quell- und Ergebnisstreams kann neu berechnet werden
-
Bugfix: MuxFolder von der Commandozeile wird wieder übernommen
-
Bugfix: An Provider wird jetzt LanguageCode für Config-Call als zweiter
CMD-Parameter mitübergeben.
-
Feature: EncodingData hat neuen Parameter für 'field encoding'
-
Feature: Automatische Anpassung an gewählte DPI Skalierung des Bildschirms
Release 1.63 (26.02.2005)
-
Feature: Kapitellisten für IfoEdit, Scenarist, Maestro und CCE können erzeugt
werden.
-
Feature: Eine .d2v-Datei (DVD2AVI) kann erzeugt werden.
-
Feature: Der freie Speicherplatz auf dem Ziellaufwerk wird angezeigt.
-
Feature: Das Verzeichnis für die temporären Dateien kann verändert werden.
-
Feature: Direkter Sprung zum Timecode oder Framenummer möglich (Doppelklick auf
Timecode)
-
Bugfix: Bei PCM Audio führt die Eingabe eines Audiodelay nicht mehr zum
Absturz.
-
Feature: Informativeres Fehlerfenster, mit der Möglichkeit Fehler an die
Cuttermaran-Webseite zu senden.
-
Bugfix: Closed GOPs werden beim Schneiden jetzt Norm-konform behandelt.
-
Bugfix: Enthält der Videostream einen Stream-End-Code führt dies nicht zum
Absturz beim Schneiden.
-
Feature: Einzelne Schnitten können an die Preview übergeben werden.
-
Feature: MRU Liste für Ausgabe und Mux-Verzeichnisse.
Release 1.62 (06.12.2004)
-
Bugfix: Fehler "Index was outside the bounds of the array" gefixed.
-
Bugfix: libmpeg.dll läuft jetzt auch wieder unter Win9x/ME
-
Feature: Der Name der .cpf Datei wird nun in der Titelleiste angezeigt.
-
Feature: Der Löschbutton in der Schnittliste ist wieder da!
-
Feature: Schnittparameter können direkt vor dem Schnitt verändert werden.
-
Feature: Es gibt eine "Recent Project List" im Menü.
-
Feature: Das CLI wurde um weitere Kommandos erweitert.
-
Feature: Der Endcoding Provider liefert nun auch Custom-Intra und
Custom-NonIntra Quantisierungsmatrizen. Der TMPGEncProvider wurde daraufhin
angepasst.
Release 1.61 (05.11.2004)
-
Feature: .info Datei jetzt XML basierend .idd (Mpeg2Schnitt) Dateien können
genutzt werden, aber die Schittvorschläge für Videos sind mit .idd nicht
möglich.
-
Feature: Zum Schnittergebnis kann automatisch eine .info-Datei erzeugt werden.
-
Feature: Unter Zuhilfenahme eines Encoders kann das Schnittergebnis DVD konform
erzeugt werden. Hierfür werden nur die notwendigen Bereiche neu encodet.
-
Feature: Alle Bilder aus dem "QuickJump" Dialog können gespeichert werden.
-
Feature: Einträge in der Schnittliste können jetzt einzeln geschnitten werden.
-
Bugfix: Audiostartdelay wird jetzt auch bei der Wiedergabe berücksichtigt.
-
Bugfix: DTS- und PCM-Audio sind jetzt auch über eine Projektdatei aufrufbar.
-
Bugfix: Auflösungswechsel im Stream werden jetzt akzeptiert.
Release 1.60 (07.09.2004)
-
Feature: Zusätzliches Audioformat: PCM-Audio.
-
Feature: Zusätzliches Audioformat: DTS-Audio (Core 16 Bit & 14 Bit).
-
Feature: Cuttermaran Updates können nun automatisch erkannt werden.
-
Bugfix: Die Übergänge in der Preview werden nun exakt so geschnitten wie beim
"echten" Schnitt.
-
Neue Fremdsprachen: Spanisch (Dank an Juan Carlos) und
Französisch (Dank an Christophe).
-
Feature: In der Commandozeile können jetzt Streamnamen übergeben werden, die
beim Laden automatisch geöffnet werden sollen.
Release 1.59 (30.07.2004)
-
Bugfixrelease zur Stabilisierung von Version 1.58
-
Feature: Kann ein Frame nicht korrekt dargestellt werden, so wird die Position
rot markiert.
Release 1.58 (20.07.2004)
-
Bugfix: AC3-Endeerkennung beim Einlesen jetzt sauber (Hotfix 1.57)
-
Feature: Speicherabfrage beim Beenden des Programms
-
Feature: Cuttermaran unterstützt jetzt Provider zum Anschluss von Muxern und
Encodern, diese können sowohl .NET Assemblies als auch native
Kommandozeilentools sein.
Mitgelieferte Provider:
-
Feature: Kontextmenü in der Schnitt- und Audioliste
-
Feature: Für Audiofiles kann jetzt eine Startverzögerung angeben werden.
-
Feature: Die (ungefähre) Größe des Schnittergebnisses wird ausgegeben.
-
Neue Fremdsprachen: Niederländisch (Dank an Gerrit) und Russisch (Dank an
Marina & Ed)
-
Feature: Tastaturunterstützung. Mit den Tasten Shift/Strg/Alt +
BildAuf/BildAb,bzw. Mausrad.
Release 1.57 (17.05.2004)
-
Feature: Es können jetzt mehrere Audiostreams parallel verarbeitet werden.
-
Feature: Kommandozeilenunterstützung auf XML-Basis eingebaut.
-
Feature: Es können jetzt mehrere Sprachen unterstützt werden. Erste
Fremdsprache: deutsch ;-)
-
Feature: Das Preview-Fenster wurde vergrößert.
-
Feature: Der Installer entfernt nun die vorhergehende Programmversion.
-
Feature: Beim Encoding kann jetzt eine Bitrate eingeben werden.
-
Feature: Beim Schneiden bekommt das Ergebnisvideo die Extension des ersten
Videofiles in der Schnittliste
-
Feature: Im QuickJump-Dialog kann nun die Schrittweite vorgeben werden. Per
rechte Maustaste kann ein Bild festgehalten und in den drumherum liegenden
Bereich "gezoomed" werden.
-
Bugfix: Suche nach ähnlichem Bild funktioniert jetzt sicherer.
-
Bugfix: Audioerkennung verbessert.
Version 1.56 (16.04.2004)
-
Feature: Es kann nun mit Hilfe von TMPGEnc an ALLEN Frames geschnitten werden,
dazu wird ggf. ein GOP neu kodiert. (Bitte README beachten)
-
Feature: Settings werden jetzt in einer eigenen XML-Datei abgespeichert, die
nicht bei jedem neuen Release übschrieben wird.
-
Feature: Suche nach ähnlichem Bild beschleunigt.
-
Bugfix: Automatische AC-3 Erkennung verbessert.
Version 1.55 (09.03.2004)
-
Feature: Endlich ist der Play-Button da. Auf schnellen Rechnern >=2GHz läuft
der Film auch ruckelfrei :-)
-
Feature: Snapshotfunktion für das aktuelle Bild. Support für BMP, JPEG, PNG und
GIF
-
Bugfix: Progress-Dialog beendete sich und Anwendung bekommt das nicht mit.
-
Bugfix: An jedem Schnitt startete der TimeCode wieder bei 0
Version 1.54 (16.02.2004)
-
Bugfix: Für AudioOffset<0 und folgender Schnittpunkt beginnt bei Sequence 0.
-
Bugfix: Marker geht beim Öffnen einer neuen Videodatei oder Selektieren eines
anderen Schnittpunkts verloren.
-
Bugfix: Anzeigefehler der Audio-Information behoben.
-
Feature: Die CutOut Position lässt sich für einen selektierten Schnitt
nachträglich in P-Frame-Schritten modifizieren.
-
Doppelklick in die Schnittliste stellt den Schnitt in den Arbeitsbereicht und
löscht ihn aus der Liste.
-
Feature: StreamPoint-Button (SP) eingebaut. Hier werden interessante Punkte der
aktuellen Streams (wie Bildformat- oder Audiomodewechsel) angezeigt, so
vorhanden.
-
Extension-Support für *.m2a
-
HDTV getestet
-
Toleranter gegenüber "dirty" MPEG-Streams
Version 1.53 (29.01.2004)
-
Kleinere Bugfixes
-
Performanceoptimierungen
-
Progressbar täuscht jetzt beim Lesen der Video-Indexdatei Aktivität vor ;-)
Version 1.52 (20.01.2004)
-
Leere Projekte könne nicht mehr gespeichert werden
-
Bugfix: Progress-Dialog beendete sich nicht wenn Thread zu schnell beendet
-
Das Programm steht jetzt unter der GPL
-
Gibt es zum einem Videostream einen (aufgrund der Extension) eind. Audiostream
wird dieser geladen
-
Quick Jump Dialog eingebaut. Hier werden I-Frames im konfigurierbaren Abstand
auswählbar angezeigt
Version 1.51 (13.01.2004)
-
Update des Mpeg2-Decoders von Version 0.3.1 auf 0.4.0
(http://libmpeg2.sourceforge.net)
-
Pflegedialog für ausgewählte Config-Einträge
-
Mpeg-1 Videos können jetzt auch geschnitten werden
-
automatische Erkennung des Audio-Streams
-
Erweiterter-Extension Support (*.mpa,*.m1v,*.m2v)
-
Bugfix beim Setzen der Timecodes
Version 1.5 (06.01.2004)
-
Komplettes OO-Redesign
-
Progress-Bar überarbeitet
-
Fehler im Handling der Schnittliste entfernt
-
Doppelklick auf Eintrag in der Schnittliste aktiviert jetzt die entspr. Streams
-
Drag&Drop für Audio/Video und Projektdateien eingefügt
-
Anzeige der Bitrate/Audioinfo pro Sequence
-
Setzen der max. Bitrate beim Schneiden
-
Fehler beim Preview von versch. Quellen behoben
-
Die letzten Directories der open/save Dialogen werden abgespeichert
-
openAudioDialog bekommt jetzt immer die InitialDirectory vom openVideoDialog
-
.cpf-Extension auf Anwendung registriert
-
Mousewheel Unterstützung: I-Frame (mit Shift P-Frame)
-
.info-Datei für Videodateien eingeführt (beschleunigtes Laden)
-
Multi-Audio-Stream-Support
-
NTSC-Unterstützung (Schreibt time_code im Drop-Frame-Format (abschaltbar))
-
Timecodes werden beim kopieren geschrieben, dadurch ist VideoCut etwa 30%
schneller
-
.cpf und .info Dateien werden jetzt versioniert.
-
Fehler beim Berechnen der neuen Timecodes behoben.